Wann möchten Sie kommen?

Ankunft
Abreise
Gäste

02

Erwachsene

Senden

Gutschein-Code

Buchen

- Bestpreis-Garantie -

Schließen

AIRE Hotel AIRE Hotel
  • Tarife

  • Der Besuch

  • Geologie

  • Kontakt

  • Galerie

  • Geografische Umgebung

  • Geschichte

Menü

de

Buchen

Buchen

Buchen

Buchen

Wählen Sie eine Sprache

Spanisch

Englisch

Deutsch

Französisch

Katalanisch

Tarife

Der Besuch

Kontakt

Galerie

Geschichte

Menü

  1. Home >
  2. History >

logo

Die Höhlen von Artà

0 0

Ihre Geschichte

DIE HÖHLEN VON ARTA IN DER GESCHICHTE

Aufgrund ihres großen Eingangs war die Höhle bereits in prähistorischer Zeit bekannt. Die ersten dokumentierten Besuche gehen auf das 16. Jahrhundert zurück: Die erste schriftliche Erwähnung der Höhle stammt vom mallorquinischen Historiker und Geographen Joan Binimelis, der sie in seinem Werk "Historía General del Regne de Mallorca" (Allgemeine Geschichte des Königreichs Mallorca) aus dem Jahr 1595 erwähnt. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die ersten detaillierten Beschreibungen der Coves d'Artá gedruckt. Zu nennen sind hier die Schrift von Isidoro de Antillón (1815) und die von den mallorquinischen Gelehrten Joaquín M. Bover (1836) und Antonio Cabrer (1840), die die Höhlen mehrmals erkundeten, veröffentlichten Beschreibungen.

Die Geschichte

Mehr über die Geschichte der Höhlen von Artà

Die erste detaillierte Karte der Höhle wurde 1862 von Pere d'Alcantará Peña erstellt und in den folgenden Jahrzehnten mehrfach veröffentlicht, unter anderem in dem monumentalen Werk "Album de las Cuevas de Artá y Manacor" (Album der Höhlen von Artá und Manacor) von Sebastián Gay und Baltasar Champsaur (1885).

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erlangte die Höhle ein beachtliches europaweites Ansehen, dank der Besuche und Beschreibungen durch bekannte Persönlichkeiten: die deutschen Wissenschaftler H.A. Pagenstecher und R.W. Bunsen (1865), Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich (1884) und die französischen Reisenden und Entdecker Gaston Vuillier (1888) und Edouard-Alfred Martel (1896).

Die große Zugangstreppe wurde 1860 anlässlich der Reise der spanischen Königin Isabella II. nach Mallorca gebaut, obwohl sie die Höhle nicht besuchte. König Alfons XIII. besuchte die Höhlen von Artá im Jahr 1904.

Ab den 1960er Jahren wurden die Höhlen von Artá Teil des Tourismusphänomens auf Mallorca und trugen entscheidend zum touristischen Angebot auf der Grundlage der Naturschätze der Insel bei.

DIE HÖHLEN IN LEGENDEN UND LITERATUR

Aufgrund der Größe des natürlichen Eingangs der Höhle, der von vielen Punkten in der Umgebung aus sichtbar ist, haben einige Autoren Legenden in den Höhlen von Artá angesiedelt, die sich auf die Nutzung der Höhle als Zufluchtsort für die muslimische Bevölkerung nach der christlichen Eroberung von 1229 beziehen.

Andere Legenden erzählen von Einsiedlern, die in der Höhle wohnten, und den historischen Namen der Höhle begründeten, die früher als ¨Cueva de la Ermita¨ oder auch als ¨ Coves de s'Ermitਠ(Einsiedler-Höhle) bekannt war.

In der Folgezeit geriet dieser Name nach und nach in Vergessenheit und wurde durch den Namen des Dorfes ersetzt, in dessen Nähe sich die Höhle befindet. Obwohl sich dieser Name durchgesetzt hat, befinden sich die Höhlen von Artá heute nicht im Gemeindegebiet von Artá, sondern gehören zur Gemeinde Capdepera.

Neben dem wissenschaftlichen Interesse an der Höhle haben ihre Erhabenheit und ihr ästhetischer Wert schon immer Künstler und Schriftsteller fasziniert. Erwähnenswert ist das Gedicht des mallorquinischen Schriftstellers Miquel Costa i Llobera, der in seinem Werk ¨La deixa del geni grec¨ (1900) die Legende der Priesterin Nuredduna in dieser Höhle ansiedelt. Diese Legende erzählt vom kulturellen Austausch im Mittelmeerraum während des klassischen Altertums. Seine inspirierten Verse unterstreichen die Zeitlosigkeit dieses außergewöhnlichen geologischen Phänomens, das die Höhlen von Artà sind.

"Per un batec de l'ansia amb què ton cor expira daríem les centúries de calma que tenim"
"Für einen Herzschlag der Sehnsucht, mit dem dein Herz verstummte, gäben wir unsere Jahrhunderte der Ruhe hin."
La deixa del geni grec (1900)

Artikel lesen

Adresse

Ctra. de las Cuevas, S/N

07589 Capdepera, Canyamel

Mallorca

Kontakt

+34 971 841 293 - Reservierungen info@cuevasdearta.com

Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, Aktionen und Angebote von den Höhlen von Artà

Weitere Informationen

Kontakt

Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen zu den Höhlen von Artà

Weitere Informationen

Anreise zu den Höhlen

Wir zeigen Ihnen die beste Route zu den Höhlen von Artà

Weitere Informationen

Zertifikate

tripadvisor certificate
tripadvisor certificate
TOP

Cuevas de Artà © 2021

  • Datenschutzrichtlinie

  • Cookies

  • Rechtshinweise

  • Sitemap

  • Design by Clicktotravel

video

cuevas de arta

Cookie-Warnung

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Dritten, um die Website und ihre Dienste zu konfigurieren, die Aktivitäten zu analysieren, um den Inhalt zu verbessern und um Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Akzeptieren

Ablehnen

Weitere Informationen